Benötige ich eine Aufstellgenehmigung für meinen Fahnenmast?
- Grundsätzlich ist das Aufstellen eines Fahnenmastes in Deutschland meist genehmigungsfrei.
- Achtung: Je nach Bundesland oder Kommune können zusätzliche Regelungen gelten. Erkundigen Sie sich im Zweifel vorab bei Ihrem zuständigen Bauamt.
Bundesland | Regelung | Genehmigungsfreies Vorhaben |
---|---|---|
Baden-Württemberg | Anhang zu § 50 Abs. 1 LBO | Fahnenmasten |
Bayern | Art. 57 Abs. 1 BayBO | Fahnenmasten |
Berlin | § 61 Abs. 1 BauO Bln | Fahnenmasten |
Brandenburg | § 61 Abs. 1 BbgBO | Fahnenmasten |
Bremen | § 61 Abs. 1 BremLBO | Fahnenmasten |
Hamburg | Anlage 2 zu § 60 Abs. 2 HBauO | Fahnenmasten |
Hessen | Anlage 2 zu § 63 HBO | Fahnenmasten (sofern nicht für Werbung) |
Mecklenburg-Vorpommern | § 61 Abs. 1 LBauO M-V | Fahnenmasten |
Niedersachsen | Anhang zu § 60 Abs. 1 NbauO | Fahnenmasten |
Nordrhein-Westfalen | § 62 Abs. 1 BauO NRW | Fahnenmasten |
Rheinland-Pfalz | § 62 Abs. 1 LBauO | Fahnenmasten |
Saarland | § 61 Abs. 1 LBO | Fahnenmasten |
Sachsen | § 61 Abs. 1 SächsBO | Fahnenmasten |
Sachsen-Anhalt | § 60 Abs. 1 BauO-LSA | Fahnenmasten |
Schleswig-Holstein | § 61 Abs. 1 LBO | Fahnenmasten |
Thüringen | § 63 Abs. 1 ThürBO | Fahnenmasten |
Stand: 10/2024, Angaben ohne Gewähr