Die Schleswig-Holstein Flagge hat eine lange Geschichte, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht. Die Namensgebung der Schleswig-Holstein Flagge setzte sich aus dem damaligen dänischen Herzogtum Schleswig und der Grafschaft Holstein aus Deutschland zusammen. \“Es lebe Rot, Weiß und Blau\“, so lautete der damalige Leitsatz, der auf die Schleswig-Holstein Flagge und die Identität der Grafschaft und des Herzogtums hinwies. Noch 1830 gehörten Schleswig und Holstein zur dänischen Monarchie.
Nachdem die Schleswig-Holsteinische-Erhebung zwischen 1848 und 1851 geendet hatte, wurden auch die Farben der Landesflagge verboten und erst mit Einmarsch der österreichischen und preußischen Truppen 1863 wieder hervorgeholt. Die Flagge entstand somit als Symbol deutscher Unabhängigkeitsbewegung. Die Farben der Schleswig-Holstein Flagge waren seit jeher beliebt, Blau, Weiß und Rot galt als Identität der Schleswig-Holsteiner.
Doch das preußische Königreich, welches im Jahr 1867 Schleswig-Holstein für sich gewann, nahm die Flagge nicht offiziell auf und auch im Nationalsozialismus später schrieb man den Farben nur wenig Bedeutung zu. Erst im Jahr 1949 galt die Schleswig-Holstein Fahne mit ihrer Farbgebung als inoffizielle Landesflagge und wurde fortan vom Bundesland geführt. Offiziell bestätigt wurde dies zusammen mit den Hoheitszeichen jedoch erst im Jahr 1957. Erfahren Sie, welche Symbolik und Tradition noch mit der Schleswig-Holstein Flagge einhergehen.
Symbolik, Traditionen und Regionalidentität der Schleswig-Holstein Flagge
Das Land ist heute unter den Farben Rot, Weiß und Blau vereint. Doch das war nicht immer so. Schleswig und Holstein kämpften lange für deren Identität und deren Unabhängigkeit aus Zeiten dänischer Monarchie und der Unterdrückung der Flaggenfarben zum deutschen Nationalsozialismus. Schon damals wurde großer Wert auf den Symbolismus der Flagge gelegt und die königlichen Schleswiger Löwen gezeigt. Die Landesflagge verbindet deshalb seit jeher eine lange Tradition und Regionalstolz, den sich das Land im Zuge der Unabhängigkeitsbewegung wiederholte. Die Traditionen werden bis heute im Sinne von Volksfesten und anderen Zeremonien gefeiert, das zeigt den Regionalstolz der Schleswig-Holsteiner, der bis heute anhält. Mit dem Schleswiger Löwen auf der einen Seite und dem Staatswappen auf der anderen Seite trägt sich der Symbolismus im Bundesland bis heute.
Verwendung der Schleswig-Holstein Flagge
Die Schleswig-Holstein Flagge wird heute auf zahlreichen Volksfesten, Sport- und Freizeitveranstaltungen sowie für Feierlichkeiten und öffentliche Anlässe verwendet. Allgemein darf die Trikolore von der Bevölkerung und Gemeinden genutzt werden. Ausgenommen ist Nordfriesland, welche die Tradition der Schleswig-Holstein Flaggen weniger vertreten. Im Rest von Deutschland finden die Flaggen jedoch regen Zuspruch und dürfen als Landesflagge von jedermann genutzt werden. Die Landesdienstflagge mit dem Hoheitszeichen wird zusätzlich vom Bundesland für öffentliche Gebäude und Regierungsfeste genutzt und darf auch an Feiertagen und besonderen Anlässen gehisst werden. Einige der dänischen Minderheit aus deutschen Gebieten empfinden keinen Regionalstolz für die Fahnen und lehnen diese ab. Lübeck oder auch Dithmarschen haben hierzu eine eigene Flaggentradition. Von den Landesbehörden wird die Landesdienstflagge ebenso neben der Europäischen Union und der Deutschland Flagge gehisst. Landesfahrzeuge nutzen diese ebenso.
Vergleich mit anderen Flaggen in Deutschland
Mecklenburg-Schwerin ist das benachbarte Bundesland und nutzt bereits im 19. Jahrhundert eine Handelsflagge mit selbem Farbschema. Unmittelbar nach Wiedervereinigung gab Mecklenburg-Vorpommern eine Flagge mit sehr ähnlicher Farbgebung bekannt. Die Mecklenburg-Vorpommern Flagge ist in Blau, Weiß, Gelb, Weiß und Rot gehalten und in Streifen abwechselnd aneinandergereiht. Dabei entspringen die Landesfarben von Mecklenburg jeweils Blau, Rot und Gelb und die Landesfarben von Pommern jeweils Blau und Weiß. Die Landesfarben Brandenburgs beziehen sich auf Weiß und Rot. Regionale Flaggen Schleswig-Holsteins führten Gelb ebenso eine Zeit lang als Farbe, die jedoch mit der Unabhängigkeitsbewegung wieder verschwand und sich heute nur noch im Wappen wiederfindet.
Schleswig-Holstein Flagge in der Populärkultur
Regional Flaggen Schleswig-Holsteins stehen in der Populärkultur im 19. und 20. Jahrhundert vor allem für die Freiheit und Unabhängigkeit des Landes. Nach der Zeit des Nationalsozialismus gewann der Symbolismus der Landesdienstflagge große Bedeutung für die Einheimischen und die Schleswig-Holstein Fahne wurde fortan häufiger in den Medien gezeigt. Filme und Serien, welche über die Zeit nach dem deutschen Nationalsozialismus berichten, binden regionale Flaggen von Schleswig-Holstein ebenso in deren Berichte ein. Häufig kommen diese in Dokumentation und Nachverfilmungen damaliger Zeiten vor. Gezeigt werden darf diese offiziell seit dem Jahr 1957, da sie erst in dieser Zeit offiziell anerkannt wurde. Zuvor galt es in vielen Bereichen als verrufen, regionale Fahnen ohne tatsächliche Anerkennung zu verwenden. Populäre Darstellung sind heute vor allem in Verbindung mit dem Hoheitszeichen in der Mitte, um die Verwechslung mit der Trikolore Frankreichs zu vermeiden.
Das Wappen von Schleswig-Holstein
Das Hoheitszeichen Schleswig-Holsteins trennt sich in der Mitte bewusst durch einen Bindestrich ab. Dabei repräsentieren die beiden Seiten jeweils die beiden Landesteile Schleswig und Holstein. Auf der linken Seite befindet sich der Schleswiger Löwe, im Design ist dieser doppelt übereinander angeordnet. Der Löwe im Wappen richtet sich auf den dänischen Lehnsherren und wurde von Schleswig nach der Trennung übernommen. Blau repräsentiert dabei die königliche Farbgebung der Löwen. Auf der rechten Seite befindet sich das gezackte Schild, dessen weiße Umrandungen an die eines Nesselblattes erinnern. Das Design von Nesselblatt und Löwen im Wappenbild kam zum ersten Mal 1386 auf. Die Löwen im Wappen wurden 1867 erneut von der preußischen Provinz gedreht, damit diese direkt auf das Nesselblatt blicken konnten. Die Bedeutung eines Allianzwappens sollte in diesem Design noch besser hervorgehen.
Produkte und Souvenirs der Flagge: Unser Flaggenangebot
Das Flaggen Angebot erstreckt sich in einer breiten Vielfalt im Deitert Shop. Eine Bannerfahne oder Hissflagge kann sowohl im Hochformat als auch im Querformat bestellt werden und wird im Zuge der Flaggenherstellung nach Bedarf mit Metallösen ergänzt. Das sanfte Polyester Material und die Größe von Hissflagge oder Bannerfahne machen die hohe Qualität der Produkte aus. Stöbern Sie in einem bunten Sortiment und entdecken Sie Souvenirs in Form von Wimpelketten oder Papierfähnchen sowie Produkte der Rheinland-Pfalz Flagge und vielen weiteren deutschen Flaggen aus Polyester im Hoch- und Querformat. Jederzeit direkte Lieferung zu Ihnen nach Hause.
Aus diesem Grund sollten Sie sich für den Deitert Shop entscheiden
Die Flaggenherstellung blickt auf eine lange Tradition zurück und wird bei Deitert nach traditionellen Regeln gepflegt. Sowohl Hissflagge als auch Bannerfahne mit Metallösen und anderem Zubehör sind im Deitert Shop zu fairen Preisen erhältlich. Die Flaggenherstellung und anschließende Lieferung erfolgt zu einem exzellenten Preis-Leistungs-Verhältnis, was die Produkte seit vielen Jahren zu einem Vorreiter macht. Kaufen Sie einen Fahnenmast, Qualitätsfahnen aus Polyester in der richtigen Größe und im Hoch- oder Querformat zu einem fairen Preis. Die unverzügliche Lieferung und variable Größe der Flaggen wird Sie garantiert begeistern.